Close Menu
    Was ist angesagt

    Philip Hopf Ehefrau: Einblicke ins Familienleben des Influencers

    1. Juli 2024

    Laura Müller OnlyFans: Eine umstrittene Karriere im Rampenlicht

    12. Oktober 2024

    Gunnar Beet-Brüder Frau tot Autounfall: Sein tragischer Verlust

    5. Januar 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Beitrag HubBeitrag Hub
    • Heim
    • Geschäft

      Wie automatisierte Verarbeitung die Buchhaltung verändert

      26. September 2025

      Stilvolle Wohnraumgestaltung: Welche Leisten den Unterschied machen

      24. September 2025

      Arbeitsbühne kurzfristig mieten Hamburg für flexible Einsätze

      24. September 2025

      Die besten Dienstleistungen für die Autovermietung ohne Kaution in Valencia

      19. September 2025

      Sicher und schön: Die wichtigsten Services für jede Immobilie

      15. September 2025
    • Lebensstil

      Ehefähigkeitszeugnis aus der Ukraine: So können Ausländer in Deutschland heiraten

      26. September 2025

      Azubi-Krise 2025: Gen Z hat keinen Bock zu arbeiten?

      18. September 2025

      Mehr Reichweite, mehr Erfolg: Warum Instagram Follower kaufen eine smarte Investition ist

      14. September 2025

      Ein Lächeln, zwei Währungen: Warum veneers kosten türkei für Europäer unschlagbar sind

      6. Juli 2025

      Vom Flur zum Katzenparadis: DIY mit TEMU

      5. Juli 2025
    • Technologie

      DIY-Projekte mit der Lasergravurmaschine: Kreativität für Zuhause

      28. September 2025

      Beste Einsatzmöglichkeiten für tragbare Uhren bei vielbeschäftigten Fachleuten

      21. September 2025

      Saugroboter Teppich: Die beste Wahl für saubere Teppiche ohne Aufwand

      19. September 2025

      Saugroboter Absaugstation: Mehr Komfort und Sauberkeit im Alltag

      19. September 2025

      Saug-Wisch-Roboter Selbstreinigend: Die Zukunft der Mühelosen Bodenreinigung

      19. September 2025
    • Unterhaltung

      Bridgerton Staffel 4: Handlung, Cast und Starttermin

      22. Juli 2025

      Warum sind „Random Video Chat“-Seiten so beliebt?

      23. November 2024

      Tobias Core: Der Held hinter den Kulissen von The Blacklist

      1. Oktober 2024

      Organisation großer Open-Air-Konzerte

      18. September 2024

      AniCloud: Eine Revolution im Streaming von Anime

      1. August 2024
    • Kontaktiere uns
    Beitrag HubBeitrag Hub
    Home»Technologie»Cyberangriffe häufig unterschätzt: Was droht und wie Sie sich schützen können
    Technologie

    Cyberangriffe häufig unterschätzt: Was droht und wie Sie sich schützen können

    BeitraghubBy Beitraghub4. Juni 2025Keine Kommentare6 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Cyberangriffe häufig unterschätzt: Was droht und wie Sie sich schützen können
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Table of Contents

    • Ransomware-Attacken halten sich hartnäckig
    • KI-gestützte Angriffe nehmen zu
    • Angriffe aufs Mobiltelefon sind immer häufiger
    • Malware gibt es in vielen Facetten
    • Phishing setzt auf die Vertrauensseligkeit der Opfer
    • Man in the Middle Angriffe umgeht Schutzmaßnahmen
    • Die 5 wichtigsten Dinge, die Sie gegen Cyberattacken unternehmen können

    Sie lesen die Meldungen über Cyberattacken natürlich auch in der Zeitung, aber haben Sie selbst Angst davor? Die meisten Privatpersonen oder Kleinunternehmer glauben nicht daran, dass es sie selbst treffen kann. Tatsächlich kann aber genau das passieren. Viele Hacker fokussieren sich längst nicht mehr auf Banken oder Großkonzerne, denn insbesondere Privatpersonen schützen sich nicht genug. Auch kleine Betriebe fühlen sich oft zu sicher, dabei sind die besonders gefährdet, Opfer einer Cyberattacke zu werden. Wir verraten, welche Arten von Cyberattacken es gibt und wie Sie sich wirklich schützen.

    Ransomware-Attacken halten sich hartnäckig

    Die Ransomware-Attacke gilt als klassischer cyberangriff und ist besonders gefährlich für Unternehmen. Solche Angriffe legen ganze Systeme lahm, indem sie Daten verschlüsseln und dann Lösegeld fordern. Wenn Sie nicht zahlen, bekommen Sie keinen Zugriff mehr oder müssen mit der Veröffentlichung sensibler Daten rechnen. Besonders perfide ist, dass die Schadsoftware inzwischen auch gegen kleinere Ziele eingesetzt wird. Während Konzerne ganze Security-Abteilungen beschäftigen können, fehlt mittelständischen Unternehmen dazu oft die Kapazität.

    Selbst Ihr privater Computer kann zum Opfer der Angreifer werden. Haben Sie keine Backups und verzichten auf aktuelle Sicherheitsupdates, kann eine Ransomware-Attacke empfindliche Folgen für Sie haben.

    KI-gestützte Angriffe nehmen zu

    Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. KI soll Jobs wegnehmen, aber auch zahlreiche Erleichterungen bringen. Doch der Mensch ist durchaus in der Lage, KI auch negativ einzusetzen, beispielsweise für Cyberattacken. Angreifer verwenden KI, um Passwörter zu knacken, Firewalls zu analysieren oder das Verhalten von Nutzern nachzuahmen.

    Ein KI-ersteller Phishing-Text sieht inzwischen täuschend echt aus und passt sich sogar Ihrem Stil an. Besonders gefährlich sind Brute-Force-Attacken, bei denen Ihre Passwörter in Sekundenschnelle geknackt sind. Je einfacher Sie es den Angreifern machen, desto kürzer die Zeit bis zum Erfolg (aus Angreifer-Sicht.) Nach wie vor sind die beliebtesten Passwörter in Deutschland erschreckend einfach zu knacken.

    Früher dauerte es wenigstens Tage, bis ein starkes Passwort geknackt war. Heute erledigen neuronale Netzwerke die Angriffe für ihre Auftraggeber binnen Minuten. Viele Sicherheitslösungen sind noch nicht up to date und hinken hinterher. Wenn Sie sich nicht informieren und Ihren Schutz anpassen, bleiben Sie verwundbar.

    Angriffe aufs Mobiltelefon sind immer häufiger

    Das Smartphone wird oft als „sicher“ wahrgenommen, doch das ist ein gefährlicher Irrtum. Smartphones speichern Bankdaten, Passwörter und sogar Gesundheitsinformationen über Sie. Kein Wunder also, dass Cyberkriminelle mit dieser Technologie ein Paradies für Attacken gefunden haben. Dateilose Angriffe sind besonders gefährlich. Dabei wird keine App installiert, stattdessen werden vorhandene Systeminformationen missbraucht. Als Nutzer merken Sie davon nichts.

    Erst wenn Ihre Konten plötzlich leer sind oder Ihre Kontakte dubiose Links von Ihnen erhalten, erkennen Sie den Angriff. Wenn Sie der Meinung sind, dass Virenschutz auf dem Smartphone überflüssig ist, wiegen Sie sich in falscher Sicherheit. Android-Nutzer sind besonders gefährdet, da viele Schadprogramme über manipulierte App-Stores oder Werbeanzeigen verteilt werden. Entgegen der häufigen Annahmen sind aber auch iPhones nicht immun, besonders wenn Systeme nicht aktualisiert werden.

    Malware gibt es in vielen Facetten

    Hinter dem Sammelbegriff Malware stecken verschiedene Arten schädlicher Softwares. Malware kann als Spionagetool genutzt werden, Daten löschen, Ihr System manipulieren oder Ihre Ressourcen übernehmen. Viele Varianten arbeiten im Background und werden erst spät entdeckt.

    Besonders kritisch ist das bei Botnetzen. Sind sie einmal infiziert, wird Ihr betroffenes Gerät Teil eines riesigen Netzwerks, das von Cyberkriminellen kontrolliert wird. Damit lassen sich DDos-Attacken durchführen, bei denen Server mit Anfragen überflutet werden. Auch Trojaner gehören zur Kategorie der Malware. Sie tarnen sich als nützliche Programme und schleichen sich über Fake-Mails oder Downloads ins System. Der Schaden entsteht fast immer zeitverzögert, was die Suche nach der Ursache erschwert.

    Phishing setzt auf die Vertrauensseligkeit der Opfer

    Ein falscher Klick reicht und schon ist es passiert. Phishing-Attacken gehören zu den häufigsten Cyberattacken überhaupt, weil sie so einfach umzusetzen sind. Die Täter setzen auf Ihre Schwächen. Eine E-Mail, die aussieht wie Post der Hausbank, ein Anruf vom angeblichen Techniker oder eine Fake-Website lassen viele Menschen reinfallen.

    Besonders gefährlich ist, dass die gefälschten Inhalte heute kaum noch von echten Websites zu unterscheiden sind. Logos, Formulierungen und sogar Absenderadressen wirken seriös. Wenn Sie nicht genau hinschauen, geben Sie ohne es zu merken Ihre Zugangsdaten preis. Selbst Zwei-Faktor-Authentifizierungen bieten keinen vollständigen Schutz, wenn Sie selbst aktiv werden und Ihre Nutzerdaten eingeben!

    Man in the Middle Angriffe umgeht Schutzmaßnahmen

    Man in the Middle oder auch MitM steht für eine der hinterhältigsten Angriffsarten. Der Angreifer schaltet sich unbemerkt in die Kommunikation zwischen Ihnen und einem Partner. Sie glauben, dass Sie sich mit einem bestimmten Dienst verbinden, die Verbindung wurde aber in Wirklichkeit manipuliert. Das passiert vor allem in öffentlichen WLAN-Netzwerken.

    Wenn Sie im Café oder im Hotel ungeschützt surfen, laufen Sie Gefahr, dass Ihre Daten abgefangen werden. Das wird brisant, wenn Sie Login-Daten, Kreditkartennummern oder E-Mails in ungeschützten Netzen eingeben oder beantworten. Verschlüsselung allein reicht nicht, wenn man Ihr Vertrauen in die Verbindung ausnutzt.

    Hier ist das VPN eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen, die Sie nutzen können. Auch der Verzicht auf ungeschützte WLAN-Netzwerke ist ein wichtiger Schritt. Im Zweifel ist es besser, mit mobilen Daten zu surfen und aufs kostenlose WLAN der Bahn, des Cafés oder des Hotels zu verzichten.

    Die 5 wichtigsten Dinge, die Sie gegen Cyberattacken unternehmen können

    Sie haben eine Menge Möglichkeiten in der Hand, um sich selbst gegen Cyberattacken zu schützen. Das gilt vor allem für Privatpersonen, aber auch für Kleinstunternehmen, die keine komplette Security-Abteilung hinter sich haben. Fünf der wichtigsten Maßnahmen sind:

    1. Sicherheitsupdates regelmäßig durchführen: Veraltete Software ist ein Einfallstor für Angreifer. Halten Sie Betriebssysteme, Programme und Apps immer aktuell.
    2. Passwörter: Verwenden Sie lange und komplexe Passwörter und vermeiden Sie Doppelnutzungen. Passwortmanager helfen Ihnen, mit komplizierten Passwörtern zurecht zu kommen.
    3. Backups: Erstellen Sie für Ihre wichtigen Daten regelmäßig Backups und speichern Sie sie auf externen Medien oder in der sicheren Cloud. So bleiben Sie im Notfall handlungsfähig.
    4. Sicherheitsbewusstsein schärfen: Informieren Sie sich über aktuelle Bedrohungen und bleiben Sie bei E-Mails, Links und Anhängen wachsam. Wenn etwas verdächtig wirkt, ist es das meistens auch. Besuchen Sie Websites Ihrer Bank immer über die URL, niemals über einen Link aus einer E-Mail.
    5. Antivirenprogramme und Firewalls: Auch wenn es keinen hundertprozentigen Schutz gibt, nutzen Sie solche Programme und Maßnahmen als erste Verteidigungslinie für gängige Angriffe.

    Hinterfragen Sie sich ehrlich, wie gut Sie sich gegen Angriffe schützen. Halten Sie sich für ungefährdet, weil Sie kein großes Unternehmen leiten oder fast nur privat surfen? Ein Fehler, der Sie im Ernstfall Daten, Geld und Nerven kosten kann.

    Cyberangriffe
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleAngel dos Santos Aveiro Todesursache: Tragödie bei der Geburt
    Next Article Andreas Veauthier: Ein Leben für nachhaltige Architektur
    Beitraghub
    • Website

    Related Posts

    DIY-Projekte mit der Lasergravurmaschine: Kreativität für Zuhause

    28. September 2025

    Beste Einsatzmöglichkeiten für tragbare Uhren bei vielbeschäftigten Fachleuten

    21. September 2025

    Saugroboter Teppich: Die beste Wahl für saubere Teppiche ohne Aufwand

    19. September 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Trendbeiträge

    Evelin Burdenski: Alter, Größe, Vermögen, Biografie, Lebensstil

    25. Mai 2024

    Wer ist Carolin Musiala, die Mutter von Jamal Musiala?

    27. Mai 2024

    Ist Maike Tschorn verheiratet? Die Karriere und das Privatleben der renommierten Journalistin

    27. Mai 2024

    DIY-Projekte mit der Lasergravurmaschine: Kreativität für Zuhause

    28. September 2025

    Eva Brenner Schlaganfall: Eine inspirierende Geschichte von Kraft und Genesung

    28. Mai 2024

    Willkommen bei BeitragHub!

    Bei BeitragHub glauben wir an die Kraft von Informationen, Leben zu inspirieren, zu stärken und zu bereichern.

    Sie können uns gerne per E-Mail kontaktieren: anuskseo@gmail.com

    Neueste Beiträge

    DIY-Projekte mit der Lasergravurmaschine: Kreativität für Zuhause

    28. September 2025

    Susanne Wieseler – Karriere, Privatleben und ihre besondere Rolle beim WDR

    27. September 2025

    Matthias Deiß Krankheit: Ein Blick auf Spekulation, Fakten und Alopezie

    27. September 2025
    © 2025 Alle Rechte vorbehalten Beitrag Hub.
    • Heim
    • Über uns

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.