Die Leder- und Schuhindustrie ist nach der Textilindustrie der wichtigste Teilsektor der Leichtindustrie und einer der größten Umweltverschmutzer. Die Schuhindustrie gehört zu den umweltschädlichsten und giftigsten Branchen. Die Schuhindustrie übt den größten vom Menschen verursachten Druck auf die aquatische Umwelt aus. Abwässer aus der Verarbeitung von Tierhäuten enthalten Wolle, Blut, Fette, Sulfate, Sulfide, Chloride, Laugen, Säuren usw. Dies stellt weltweit eine erhebliche Gefahr für die Umwelt auf allen Kontinenten dar. In den Ländern der Dritten Welt wird der Abwasserbehandlung nur unzureichende Aufmerksamkeit geschenkt, so dass sich die Umweltsituation im Laufe der Jahre immer weiter verschlechtert hat, was sich negativ auf die Flora und Fauna und die menschliche Gesundheit auswirkt.
Was kann jeder von uns tun, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern?
Wir kaufen oft zu viele Kleider und Schuhe, zu viele Dinge, die wir aus verschiedenen Gründen nicht tragen wollen. Es ist verschwenderisch und unverantwortlich, fast neue Kleidung und Schuhe in den Müll zu werfen.
Es ist großartig, dass es jetzt Online-Second-Hand-Läden wie https://www.sonnechko.com/ gibt, die gebrauchten Kleidern und Schuhen eine Chance auf ein zweites Leben geben. Dies ist eine sehr nützliche Initiative, die zwei wichtige Probleme auf einmal löst: Sie spart das Geld der Kunden und trägt dazu bei, die Umweltverschmutzung durch die Textil- und Schuhindustrie weltweit zu verringern.
In einem Second-Hand-Laden können Sie hochwertige Markenschuhe finden, die gebraucht und in sehr gutem Zustand sind: Vielleicht hat der Vorbesitzer des Schuhs einfach nicht die richtige Größe gewählt. Kaufen Sie gebrauchte Sneaker, Stiefel, jede Art von Schuhwerk zu einem günstigen Preis, es ist ein Schnäppchen, das Sie Geld sparen wird. Hier können Sie Schuhe beliebter Marken für Damen, Herren und Kinder um ein Vielfaches billiger kaufen.
Mit dem Kauf von gebrauchten Schuhen leisten Sie einen persönlichen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung durch Schuhfabriken.
Wenn Sie Ihren Schuhen eine Chance auf ein zweites Leben geben, landen weniger Artikel auf der Mülldeponie. Dadurch werden auch die negativen Auswirkungen auf die Natur verringert, und das ist im nationalen Maßstab keine Kleinigkeit.
Wer gebrauchte Schuhe und Kleidung kauft, spart Geld und schont die Umwelt.