Close Menu
    Was ist angesagt

    Klaus Hallhuber Traueranzeige: Ein Leben für Mode und Familie

    29. Oktober 2024

    Die Telefonnummer +49 911 88185889 – Was steckt dahinter?

    28. November 2024

    Aaron Altaras Freundin Eliza Lawrence: Das ist sie

    21. April 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Beitrag HubBeitrag Hub
    • Heim
    • Geschäft

      Wie automatisierte Verarbeitung die Buchhaltung verändert

      26. September 2025

      Stilvolle Wohnraumgestaltung: Welche Leisten den Unterschied machen

      24. September 2025

      Arbeitsbühne kurzfristig mieten Hamburg für flexible Einsätze

      24. September 2025

      Die besten Dienstleistungen für die Autovermietung ohne Kaution in Valencia

      19. September 2025

      Sicher und schön: Die wichtigsten Services für jede Immobilie

      15. September 2025
    • Lebensstil

      Ehefähigkeitszeugnis aus der Ukraine: So können Ausländer in Deutschland heiraten

      26. September 2025

      Azubi-Krise 2025: Gen Z hat keinen Bock zu arbeiten?

      18. September 2025

      Mehr Reichweite, mehr Erfolg: Warum Instagram Follower kaufen eine smarte Investition ist

      14. September 2025

      Ein Lächeln, zwei Währungen: Warum veneers kosten türkei für Europäer unschlagbar sind

      6. Juli 2025

      Vom Flur zum Katzenparadis: DIY mit TEMU

      5. Juli 2025
    • Technologie

      DIY-Projekte mit der Lasergravurmaschine: Kreativität für Zuhause

      28. September 2025

      Beste Einsatzmöglichkeiten für tragbare Uhren bei vielbeschäftigten Fachleuten

      21. September 2025

      Saugroboter Teppich: Die beste Wahl für saubere Teppiche ohne Aufwand

      19. September 2025

      Saugroboter Absaugstation: Mehr Komfort und Sauberkeit im Alltag

      19. September 2025

      Saug-Wisch-Roboter Selbstreinigend: Die Zukunft der Mühelosen Bodenreinigung

      19. September 2025
    • Unterhaltung

      Bridgerton Staffel 4: Handlung, Cast und Starttermin

      22. Juli 2025

      Warum sind „Random Video Chat“-Seiten so beliebt?

      23. November 2024

      Tobias Core: Der Held hinter den Kulissen von The Blacklist

      1. Oktober 2024

      Organisation großer Open-Air-Konzerte

      18. September 2024

      AniCloud: Eine Revolution im Streaming von Anime

      1. August 2024
    • Kontaktiere uns
    Beitrag HubBeitrag Hub
    Home»Nachricht»Die stille Enteignung in Europa – und was Anleger jetzt tun
    Nachricht

    Die stille Enteignung in Europa – und was Anleger jetzt tun

    BeitraghubBy Beitraghub2. August 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Die stille Enteignung in Europa – und was Anleger jetzt tun
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Table of Contents

    • 🔒 Enteignung durch die Hintertür: Was wirklich passiert
    • 🌍 Warum viele Anleger Europa den Rücken kehren
    • 🏝️ Beispiel Bali: Wie man ohne Kauf Eigentum nutzt
    • 🇹🇭 Thailand und Vietnam: Öko-Luxus und Green Growth
    • 🔄 Europa vs. Asien – ein kurzer Vergleich
    • ✅ Fazit: Es geht nicht nur um Rendite – sondern um Kontrolle

    Während die Zinsen steigen und Gesetze sich verschärfen, geraten europäische Kleinvermieter zunehmend unter Druck. Was einst als Altersvorsorge galt, wird für viele zur finanziellen Belastung – und führt zur schleichenden Enteignung durch Regulierung. Immer mehr Anleger wenden sich deshalb Alternativen außerhalb Europas zu – etwa Südostasien, wo Immobilienmärkte anders funktionieren.

    🔒 Enteignung durch die Hintertür: Was wirklich passiert

    In vielen EU-Ländern wurde Wohneigentum über Jahrzehnte als sicherer Baustein der Altersvorsorge gefördert. Heute jedoch sehen sich Eigentümer mit einer Lawine aus Vorschriften, Steuern und Auflagen konfrontiert:

    • Energieeffizienz-Vorgaben (z. B. GEG in Deutschland): Sanierungspflichten für Altbauten mit Kosten von 40.000 € und mehr.
    • Mietpreisbremsen, Kündigungsschutz, Eigenbedarfs-Hürden – Investoren haben kaum noch Kontrolle über ihre Objekte.
    • Grundsteuerreform mit teilweise drastischen Nachzahlungen.
    • EU-weite Klimaziele, die die Nachrüstpflichten künftig noch verschärfen werden.

    Besonders betroffen: kleine private Eigentümer mit ein oder zwei Einheiten, die weder steuerlich optimieren noch gewerblich umbauen können. Immer mehr denken ans Aufgeben.

    🌍 Warum viele Anleger Europa den Rücken kehren

    Viele Kapitalanleger fragen sich: Wenn ich Eigentum nicht frei nutzen, nicht frei modernisieren und nicht wirtschaftlich vermieten darf – bin ich dann wirklich noch Eigentümer?

    Die Antwort vieler: Nein. Und sie schauen über die Grenzen hinaus. Länder wie Indonesien, Thailand oder Vietnam rücken ins Blickfeld – mit:

    • geringerer Steuerlast,
    • flexibleren Nutzungsmodellen,
    • geringerem Regulierungsdruck
    • und zugleich wachsendem Tourismus.

    🏝️ Beispiel Bali: Wie man ohne Kauf Eigentum nutzt

    In Indonesien etwa ist es Ausländern zwar untersagt, Land direkt zu erwerben – doch existieren rechtskonforme Alternativen: sogenannte Langzeitpachtverträge. Damit kann ein Anleger z. B. eine Einheit auf 25 Jahre pachten und wiederum an einen Betreiber zur Kurzzeitvermietung übergeben.

    So funktioniert es bei Djitu Rimba, einem Anbieter modularer Glamping-Domizile auf Bali:
    Man pachtet eine Einheit, erhält vertraglich geregelte monatliche Einnahmen über zehn Jahre, ohne sich um Verwaltung, Instandhaltung oder Marketing kümmern zu müssen. Nach Ende der Laufzeit kann der Betreiber die Einheit zurückkaufen – oder sie wird in ein flexibles Beteiligungsmodell überführt.

    🇹🇭 Thailand und Vietnam: Öko-Luxus und Green Growth

    In Thailand entstehen verstärkt hochwertige Öko-Resorts mit starker internationaler Nachfrage. Projekte wie Keemala in Phuket zeigen, dass Luxus, Natur und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind – und Investoren dabei mitwirken können.

    Vietnam wiederum setzt auf zertifizierten „Green Tourism“: Entwickler wie Sun Group investieren massiv in Tourismus-Infrastruktur, Resorts und Freizeitparks – in Kombination mit steuerlichen Vorteilen und wenig Regulierung für ausländisches Kapital.

    🔄 Europa vs. Asien – ein kurzer Vergleich

    KriteriumEuropa (z. B. Deutschland)Südostasien (z. B. Bali)
    EigentumVollerwerb möglich, aber reglementiertLangzeitpacht mit klarer Laufzeit
    RegulierungHoch, Tendenz zunehmendMittel bis gering, oft verhandelbar
    Steuerlast auf MieteinnahmenHoch bis progressivGering bis null bei Strukturierung
    VerwaltungEigenverantwortung oder MaklerBetreiber übernimmt alles
    EinstiegssummeOft >250.000 €Ab ca. 20.000 € je Einheit

    ✅ Fazit: Es geht nicht nur um Rendite – sondern um Kontrolle

    Die Debatte um „Enteignung“ ist nicht ideologisch, sondern real: Wenn Eigentümer durch Gesetze gezwungen werden, unrentable Wohnungen zu halten, spricht man faktisch von Einschränkung des Eigentumsrechts.

    Die Antwort vieler Anleger ist pragmatisch: Kapital dorthin verlagern, wo Eigentum noch etwas wert ist – in finanzieller wie in rechtlicher Hinsicht.
    Asien, insbesondere Indonesien, bietet dabei realistische Modelle für moderne, flexible Beteiligungen – und die Chance, ein Stück Kontrolle über die eigene Zukunft zurückzugewinnen.

    Mehr lesen

    stille Enteignung in Europa
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleDie Wahl von einen Hundefutter Shop online: Was Haustierbesitzer wissen sollten
    Next Article Frieda Besson: Aufwachsen im Rampenlicht der Filmwelt
    Beitraghub
    • Website

    Related Posts

    Matthias Deiß Krankheit: Ein Blick auf Spekulation, Fakten und Alopezie

    27. September 2025

    Vakuum und Vakuumpumpen: Das Geheimnis einer effizienten Imprägnierung in der Druckindustrie

    9. September 2025

    Die Wunderwaffe der Abdichtung: O-Ringe im Detail erklärt

    4. September 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Trendbeiträge

    Evelin Burdenski: Alter, Größe, Vermögen, Biografie, Lebensstil

    25. Mai 2024

    Wer ist Carolin Musiala, die Mutter von Jamal Musiala?

    27. Mai 2024

    Ist Maike Tschorn verheiratet? Die Karriere und das Privatleben der renommierten Journalistin

    27. Mai 2024

    Mehr Nachholtermine, häufigere Stundenplanänderungen: Wie du Beratung und Eigenorganisation im Auslandsstudium richtig ausbalancierst

    30. September 2025

    Eva Brenner Schlaganfall: Eine inspirierende Geschichte von Kraft und Genesung

    28. Mai 2024

    Willkommen bei BeitragHub!

    Bei BeitragHub glauben wir an die Kraft von Informationen, Leben zu inspirieren, zu stärken und zu bereichern.

    Sie können uns gerne per E-Mail kontaktieren: anuskseo@gmail.com

    Neueste Beiträge

    Mehr Nachholtermine, häufigere Stundenplanänderungen: Wie du Beratung und Eigenorganisation im Auslandsstudium richtig ausbalancierst

    30. September 2025

    DIY-Projekte mit der Lasergravurmaschine: Kreativität für Zuhause

    28. September 2025

    Susanne Wieseler – Karriere, Privatleben und ihre besondere Rolle beim WDR

    27. September 2025
    © 2025 Alle Rechte vorbehalten Beitrag Hub.
    • Heim
    • Über uns

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.