Table of Contents
Einleitung
Taliso Engel gehört zu den vielversprechendsten Talenten im deutschen Para-Schwimmsport und hat sich bereits in jungen Jahren als Ausnahmeathlet etabliert. Mit einer angeborenen Sehbehinderung und zusätzlichen Einschränkungen auf einem Ohr hat er trotz dieser Herausforderungen eine eindrucksvolle Karriere hingelegt. Dieser Artikel beleuchtet seinen Werdegang, seine herausragenden Erfolge im Wasser, sein Engagement außerhalb des Beckens sowie sein spannendes Nebenprojekt in der beliebten RTL-Tanzshow „Let’s Dance“.
Frühes Leben und Ausbildung
Taliso Engel wurde im Jahr 2002 in Lauf an der Pegnitz geboren und wuchs in einer sportbegeisterten Familie auf. Bereits in der Kindheit entdeckte er seine Leidenschaft fürs Schwimmen, wofür er frühzeitig Förderangebote nutzte und seine Technik zielstrebig weiterentwickelte. Seine angeborene Sehbehinderung (Startklasse SB13) sowie eine Taubheit auf dem linken Ohr seit 2023 stellten besondere Herausforderungen dar, denen er jedoch mit bemerkenswerter Willenskraft begegnete.
Parallel zum Leistungssport absolvierte Engel ein Fernstudium im Bereich Fitnesstraining und Management an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport, um sich beruflich breit aufzustellen und nach der Sportkarriere ebenfalls erfolgreich durchzustarten.
Einstieg in den Leistungssport
Bei den Europameisterschaften 2018 in Dublin sicherte sich der damals 16-jährige Taliso Engel seine erste internationale Medaille: Bronze über 100 Meter Brust. Dieser frühe Erfolg diente als Meilenstein und motivierte ihn zu weiteren Höchstleistungen.
Ein Jahr später feierte Engel bei den Para-Weltmeisterschaften 2019 in London seinen Durchbruch, als er in derselben Disziplin die Goldmedaille gewann. Damit untermauerte er bereits in jungen Jahren seinen Status als eines der größten deutschen Schwimmtalente im Behindertensport.
Erfolge bei internationalen Wettkämpfen
- Para-Weltmeisterschaften London 2019: Gold über 100 m Brust.
- Para-Europameisterschaften Madeira 2021: Gold über 100 m Brust.
- Paralympics Tokio 2021: Gold mit Weltrekordzeit von 1:02,97 Minuten in der Klasse SB13.
- Para-Weltmeisterschaften Manchester 2023: Gold über 100 m Brust.
- Para-Europameisterschaften Madeira 2024: Gold über 100 m Brust.
- Paralympics Paris 2024: Gold mit neuem Weltrekord von 1:01,84 Minuten im Vorlauf und bestätigender Goldmedaille im Finale.
Diese eindrucksvolle Medaillenbilanz krönt Engel als festen Bestandteil der deutschen Top-Mannschaft und macht ihn zu einem Hoffnungsträger für künftige Großereignisse.
Weltrekorde und Bestleistungen
Bei den Paralympics 2021 in Tokio und erneut bei den Spielen 2024 in Paris stellte Taliso Engel Weltrekorde im 100‑Meter-Brustschwimmen SB13 auf. Die Steigerung von 1:02,97 Minuten (Tokio) auf 1:01,84 Minuten (Vorlauf Paris) verdeutlicht seine kontinuierliche Weiterentwicklung auf höchstem Niveau.
Darüber hinaus erzielte er immer wieder nationale Bestzeiten und stellte deutsche Rekorde ein, wodurch er zu einem wesentlichen Leistungsträger im internationalen Para-Schwimmsport avancierte.
Auszeichnungen
Für seine herausragenden Leistungen im Sport wurde Taliso Engel mehrfach geehrt:
- Silbernes Lorbeerblatt (2021) – Verliehen von Bundespräsident Frank‑Walter Steinmeier für die Goldmedaille in Tokio.
- Parasportler des Jahres (2024) – Anerkennung seiner sportlichen Erfolge und seines inspirierenden Werdegangs.
Diese Auszeichnungen würdigen nicht nur seine sportlichen Erfolge, sondern auch sein vorbildliches Engagement und seinen positiven Einfluss auf die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung im Spitzensport.
Vereinszugehörigkeit und Förderer
Taliso Engel startete zunächst für den 1. FCN Schwimmen in Nürnberg und wechselte 2015 zur SG Bayer Leverkusen, wo er am Paralympischen Trainingsstützpunkt betreut wird. Zusätzlich wird er seit Oktober 2017 durch das Förderprogramm GOLDENER RING e.V. unterstützt, das ihn finanziell absichert und bestmögliche Rahmenbedingungen für Training und Wettkämpfe schafft.
Die Kombination aus privater Förderung, Vereinsbetreuung und universitärem Fernstudium ermöglicht es Engel, sowohl im Sport als auch in seiner akademischen Ausbildung Höchstleistungen zu erbringen.
Privatleben und soziales Engagement
Abseits des Pools führt Taliso Engel ein eher zurückhaltendes Privatleben. Seit seiner Schulzeit ist er mit seiner Freundin Kim Mößner liiert, die ihn regelmäßig zu Wettkämpfen und öffentlichen Auftritten begleitet.
Engel nutzt seine wachsende Bekanntheit, um auf Inklusion und Barrierefreiheit aufmerksam zu machen. In Interviews betont er die Bedeutung von Aufklärung über Sehbehinderungen und anderen Einschränkungen und ermutigt Betroffene, ihre Potenziale auszuschöpfen.
Let’s Dance 2025: Neue sportliche Herausforderung
Im Februar 2025 stellte sich Taliso Engel einer komplett neuen sportlichen Disziplin und nahm als Kandidat an der 18. Staffel von RTLs „Let’s Dance“ teil. Gemeinsam mit Profitänzerin Patricija Ionel meisterte er Woche für Woche anspruchsvolle Choreografien – oft sogar blind, indem beide Tanzpartner Augenbinden trugen. Diese beeindruckende Performance löste Standing Ovations im Studio aus und rührte Jurorin Motsi Mabuse zu Tränen.
In der Liveshow begeisterte Engel das Publikum nicht nur durch tänzerisches Talent, sondern vor allem durch seinen unermüdlichen Willen, sich trotz Sehbehinderung in einer völlig neuen Disziplin zu beweisen. Er erreichte einen hervorragenden zweiten Platz und etablierte sich als Publikumsliebling.
Bedeutung und Ausblick
Mit seinen herausragenden Leistungen im Wasser und auf dem Tanzparkett ist Taliso Engel längst mehr als nur ein erfolgreicher Para-Sportler. Er steht für Durchhaltevermögen, Mut und die Überwindung körperlicher Grenzen. Seine Aktivitäten tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderung sichtbarer werden und Vorurteile im Sport und in der Gesellschaft abgebaut werden.
Für die kommenden Jahre plant Engel eine erneute Teilnahme an den Paralympics 2028 sowie den Abschluss seines Studiums. Langfristig strebt er eine aktive Rolle als Trainer oder Motivationsredner an, um seine Erfahrungen weiterzugeben und andere zu inspirieren. Mehr lesen
Fazit
Taliso Engel hat in kürzester Zeit eine beeindruckende Karriere hingelegt: Von der ersten Medaille als Teenager über Paralympics‑Gold und Weltrekorde bis hin zum Erfolg bei „Let’s Dance“. Seine Reise ist geprägt von sportlicher Exzellenz, persönlichem Einsatz und einer Vorbildfunktion für Menschen mit Behinderungen. Mit Blick auf die Zukunft bleibt er ein wichtiger Botschafter für Inklusion und Spitzenleistung im Sport. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass sich Grenzen oft nur im Kopf befinden und mit Entschlossenheit überwunden werden können.