Table of Contents
Mark Keller ist in Deutschland nicht nur als beliebter Schauspieler bekannt, sondern hat auch als Teilnehmer der TV-Show „Let’s Dance“ für Aufsehen gesorgt. Während er im Rampenlicht steht und sein Publikum begeistert, kämpft er in seinem Privatleben mit großen Herausforderungen. Besonders die Krankheit seiner Frau Tülin Keller, die seit 20 Jahren an Parkinson leidet, stellt die Familie vor schwere Prüfungen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Leben von Tülin Keller, ihre Krankheit und die Auswirkungen auf Mark Kellers Familie.
Tülin Kellers Diagnose: Ein Schicksalsschlag für die Familie
Tülin Keller und Mark Keller sind seit 1992 verheiratet und haben zwei gemeinsame Söhne, Aaron (31) und Joshua (28). Die Diagnose von Parkinson bei Tülin vor etwa 20 Jahren traf die Familie hart. Parkinson ist eine chronische, fortschreitende neurologische Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft und zu Bewegungseinschränkungen, Zittern und Muskelsteifheit führen kann.
Wie Mark Keller in einem Interview mit der Zeitschrift Bunte im Februar 2021 verriet, habe Tülin schon seit Jahren Pflegebedarf. Der Schauspieler erklärte, dass die Krankheit langsam begann, zunächst nur mit einem Zittern, doch es folgten viele Krankenhausaufenthalte. „Tülin hat eine schwere, chronische Krankheit und benötigt seit vielen Jahren Unterstützung“, so Keller.
Ein einschneidendes Erlebnis war ein Krankenhausaufenthalt vor etwa 15 Jahren, bei dem Tülin nach einer Bandscheibenoperation einen Keim einfing. Die Folgen dieses Vorfalls sind bis heute spürbar und erschweren ihre Situation zusätzlich.
Mark Kellers Rolle als Ehemann und Pfleger
Obwohl Mark Keller mittlerweile seit über zehn Jahren mit seiner Partnerin Anna zusammen ist, hat er nie aufgehört, sich um Tülin zu kümmern. Diese Hingabe zeigt, wie stark die Bindung zwischen den beiden auch nach so vielen Jahren ist, selbst wenn sie kein klassisches Ehepaar mehr sind. Die Tatsache, dass er seine Ex-Frau weiterhin unterstützt und pflegt, spricht für seine familiären Werte und sein Verantwortungsbewusstsein.
In seinem Buch „Über Glück“, das letztes Jahr veröffentlicht wurde, beschreibt Keller die Herausforderungen, denen sich die Familie durch Tülins Krankheit stellen muss. Er berichtet, dass insbesondere ihr Sohn Joshua viel Zeit und Energie investiert, um sich um seine Mutter zu kümmern. „Joshua kümmert sich sehr um seine Mutter, obwohl Tülin längst Anspruch auf eine Vollzeitpflegekraft hätte“, so Keller.
Unterstützung durch die Familie und die Rolle von Anna
Die Familie Keller meistert die Herausforderungen durch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Während Mark Keller viel unterwegs ist, um seiner Schauspielkarriere nachzugehen, lebt Tülin im gemeinsamen Haus am Bodensee. Dort wird sie hauptsächlich von ihrem Sohn Joshua gepflegt, während Mark regelmäßig zwischen seinem Wohnort in Köln und dem Bodensee pendelt. Diese Situation zeigt, wie wichtig es für die Familie ist, gemeinsam Verantwortung zu tragen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Mark Keller erhält in dieser schwierigen Zeit auch viel Unterstützung von seiner langjährigen Partnerin Anna. Obwohl die beiden ein zurückgezogenes Privatleben führen und nur selten gemeinsam in der Öffentlichkeit auftreten, betont Keller immer wieder, wie dankbar er für Annas Verständnis und Hilfe ist. „Ich bin sehr glücklich mit meiner Partnerin Anna. Sie ist eine wunderbare Frau mit einem großen Herzen“, sagte der Schauspieler in einem Interview. Diese emotionale Unterstützung ist für ihn von unschätzbarem Wert, da er ständig unterwegs ist und dennoch eine enge Verbindung zu seiner Familie hält.
Herausforderungen durch „Let’s Dance“
Trotz der schwierigen privaten Umstände entschied sich Mark Keller, an der Tanzshow „Let’s Dance“ teilzunehmen. Hier zeigt sich der Schauspieler von einer anderen Seite – fröhlich, energiegeladen und ehrgeizig. Gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Kathrin Menzinger gibt er auf der Tanzfläche alles und verbessert sich von Show zu Show. In einer besonderen Folge der Show, in der die Paare durch einen Partnerwechsel tanzen mussten, sicherte er sich sogar den wichtigen Bonuspunkt.
Mark Keller schafft es, seine beruflichen Herausforderungen mit den privaten in Einklang zu bringen. Dies ist ein beeindruckendes Beispiel für seine Stärke und seine positive Lebenseinstellung. Dennoch vergisst er nie, wie wichtig ihm seine Familie ist. Bei „Let’s Dance“ erhält er viel Unterstützung von seinen Söhnen und seiner Partnerin Anna, die immer hinter ihm stehen.
Tülin Kellers Rolle im Hintergrund
Obwohl Tülin Keller nicht mehr im gemeinsamen Haushalt mit Mark lebt und durch ihre Krankheit stark eingeschränkt ist, bleibt sie ein zentraler Bestandteil in Kellers Leben. Die langjährige Beziehung und die gemeinsame Verantwortung für die beiden Söhne haben eine enge Verbindung geschaffen, die trotz der räumlichen Trennung Bestand hat.
Mark Keller hat sich stets darum bemüht, sein Privatleben so gut wie möglich von der Öffentlichkeit fernzuhalten. Dies gilt auch für Tülin, die selten in den Medien erwähnt wird. Dennoch wird deutlich, dass sie eine entscheidende Rolle im Leben ihres Mannes spielt, auch wenn sie selbst nicht im Rampenlicht steht.
Die Zukunft der Familie Keller
Die Zukunft bleibt für die Familie Keller ungewiss, besonders da Parkinson eine fortschreitende Krankheit ist. Doch durch die enge familiäre Bindung und die Unterstützung von Mark und den Söhnen Aaron und Joshua scheint Tülin gut aufgehoben zu sein. Auch wenn die Krankheit ihren Alltag bestimmt, sorgt die familiäre Unterstützung dafür, dass sie nicht allein ist.
Für Mark Keller bleibt die Herausforderung, weiterhin zwischen Beruf und Familie zu jonglieren, während er die Verantwortung für seine Ex-Frau, seine Söhne und seine Beziehung zu Anna trägt. Doch er scheint diese Aufgabe mit Bravour zu meistern und beweist immer wieder, dass er nicht nur ein talentierter Schauspieler, sondern auch ein hingebungsvoller Familienmensch ist. Mehr lesen
Fazit
Tülin Keller, die langjährige Ehefrau von Mark Keller, lebt seit über 20 Jahren mit der schweren Diagnose Parkinson. Trotz der großen Herausforderungen, die diese Krankheit für die Familie bedeutet, hält die Bindung zwischen Mark und Tülin stark. Mit Unterstützung ihrer Söhne und Marks Partnerin Anna meistert die Familie gemeinsam die Schwierigkeiten, die das Leben ihnen auferlegt hat. Mark Keller zeigt sich dabei als liebevoller und verantwortungsbewusster Mann, der für seine Familie alles gibt – sowohl auf der Tanzfläche von „Let’s Dance“ als auch im echten Leben.

